• Projekt in ruhe Spielen - Kitas

Kitas

Raumakustik-Ingenieur-Kindegarten-Lautstaerke

Das hört sich gut an!

Unsere Kitas tragen eine enorme Verantwortung für unsere Gesellschaft.
Für die meisten Kinder sind sie die erste Stufe der Integration in unser gesellschaftliches Zusammensein. Das Erleben von sozialen Begegnungen ist für Kinder unverzichtbar – Freunde zu treffen ist schön. Um Eltern eine gleichberechtigte Möglichkeit der Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung zu ermöglichen, ist ein gut funktionierendes und in sich gesundes Kitasystem von sehr großer Bedeutsamkeit.

Raumakustik-Ingenieur-Laerm-Messung-Kitas-Hamburg

Arbeiten und Wachsen

In Kitas kommt es zu Lärmbelastungen, die bei Maximalwerten lautem Verkehrslärm entsprechen.
Dass Kinder in bestimmten Momenten laut sind, gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu. Draußen im Freien stellt das in der Regel kein Problem dar. Drinnen dagegen wird daraus unter Umständen ein deutliches „zu viel“ an Lärm.
Erheblicher Lärm schadet den Kindern und beeinträchtigt eine gesunde Entwicklung. Er vermindert ihre Konzentrationsfähigkeit und hindert sie am Sprachverarbeiten und Sprachverstehen. Das richtige Erlernen von Sprache wird dadurch nachgewiesenermaßen erschwert.
Für das pädagogische Fachpersonal bedeutet zu viel Lärm, dass die von Ihnen ausgeübte und für unsere Kinder und Gesellschaft enorm wichtige Berufung zunehmend mit Stress und dadurch entstehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen einhergeht.
Eine Kita mit einer gesunden Akustik ist und wird in Zukunft ein noch wichtigeres Kriterium für die Wahl des Arbeitsplatzes. Aber auch für Eltern kann es eine wichtige Entscheidungsgrundlage bei der Vergabe des Betreuungsauftrages sein.

Raumakustik-Ingenieur-Laerm-Messung-Kitas-Hamburg

Nachträgliche Verbesserungen für eine gesunde Akustik

Um ein „zu viel“ an Lärm in den Räumlichkeiten von Kitas zu vermeiden, sind in der DIN 18041 Regeln gegeben. Diese Vorgaben lassen sich auch nachträglich in Räumlichkeiten herstellen. Dabei handeln wir stets nach dem Prinzip: so wenig bauliche Anpassungen wie nötig für so viel akustische Optimierung wie möglich. Auch mit kleinen Lösungen lassen sich große Veränderungen erzielen. Der Kitabetrieb bleibt dabei weitestgehend unbeeinträchtigt.

Sprachverständlichkeit

Label ›Gesunde Akustik‹

Sie sind eine Kindertageseinrichtung und legen Wert auf ein rundum gesundes, kind- und regelgerechtes Umfeld? Mit dem Label „Gesunde Akustik“ bieten wir Kitas die Möglichkeit eines sichtbaren und wichtigen Qualitätsnachweises. Das Label bestätigt eine DIN-gerechte Raumakustik und ist ein wichtiges Aushängeschild für Ihre Einrichtung.

Das Label „Gesunde Akustik“– ein attraktives Aushängeschild

Jeder spricht von Barrierefreiheit und Integration. Eine gesunde Akustik für eine gute Sprachverständlichkeit und Stressreduktion spielt dabei eine entscheidende aber oft vernachlässigte Rolle. Lassen Sie sich von uns prüfen und auszeichnen. Nach einer Akustik-Prüfung erhalten Sie bei der Einhaltung der DIN-Regeln unser Label/unsere Plakette für „Gesunde Akustik“. Das Label darf auf jeglichen Kommunikationsunterlagen Ihrer Einrichtung verwendet werden und kann zusätzlich sichtbar am Gebäude angebracht werden.

Was Sie davon haben?

Die Akustik-Prüfung ist eine große Chance sich als Vorreiter für eine „Gesunde Akustik“ zu positionieren. Kommunizieren Sie plakativ und glaubwürdig Ihre Qualitätsstandards und überzeugen Sie zukünftige Eltern aber auch potenzielle Mitarbeiter von Ihren angenehmen Spiel- und Arbeitsumfeld. Zusätzlich ist die Prüfung eine Chance, eventuelle Defizite zu erkennen bzw. gemeinsam konkrete Optimierungsvorschläge zu erarbeiten. Das datierte Label kann alle zwei Jahre erneuert werden. Machen Sie sich stark für eine gesunde Akustik und melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

 

Lorenzini Kunst-Kita

Wir betreuen in unserem Haus zirka 90 Kinder zwischen einem und sechs Jahren.
Unser Elementarbereich hat einen sehr großen Betreuungsraum. Dieser ist mit einer Schallschutzdecke ausgestattet, war aber dennoch wahrnehmbar laut. Geräusche wurden als „so klirrend“ wahrgenommen.
Eine Empfehlung führte uns zu Dirk Labatz. Er erledigte die Schallschutzmessung und stattete im Anschluss den Raum mit zusätzlichen Dämmschutzplatten aus. Die Raumakustik wurde deutlich verbessert.
Die Kollegen sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und wir werden weitere Räume mit zusätzlichen Dämmschutzplatten ausstatten. Vielen Dank an Herrn Labatz für seine tolle Arbeit.

Antje Lorenz, Pädagogische Leitung und Geschäftsführerin der Lorenzini Kunst-Kita GmbH

Rufen Sie gerne an, wenn Sie mehr erfahren wollen!

Oder schreiben Sie eine E-Mail unter
info@gesundeakustik.de